TVT-Ringer zurück auf der Matte
Erster Saisonkampf in der Gruppenoberliga Ost mit Heimkampf gegen Berchtesgaden
Nach den Corona-bedingten Verzerrungen und Ligaabbrüchen der vergangenen beiden Jahren sollen beim Ringsport in diesem Jahr nun wieder Adjektive im Vordergrund stehen, die Ringen bei Sportlern und Zuschauern gleichermaßen beliebt machen: Technisch versiert, kraftvoll, spannend und fair soll es zugehen auf der Ringermatte – und auch bei den Traunsteiner Ringern wird es ab September wieder heißen: „Matte frei!“ – wenn in der Turnhalle am AKG-Gymnasium wieder um Schultersiege und Punkte gekämpft wird.
„Unsere Ringer haben gut trainiert, der Mannschaftsgeist stimmt, wir wollen unseren Zuschauern gute Kämpfe bieten“ betont Chefcoach Petar Stefanov, der eine gute Mischung aus jungen, talentierten und älteren Ringern – zum Teil auch Quereinsteigern – aufbieten kann.
Bewusst hat man sich beim TVT dafür entschieden, die Männer in der Gruppenoberliga Ost antreten zu lassen, obwohl der Verband die Traunsteiner Staffel gerne eine oder gar zwei Klassen höher gesehen hätte. „Wir haben uns ganz bewusst für die vierte Liga in Bayern entschieden“ betont TVT-Abteilungsleiter Hartmut Hille. Von oben her haben einige Teams mit oberliga- oder mindestens bayernligatauglichem Kader nach unten gedrängt. Bei vielen Vereinen sind – ähnlich wie beim TVT – die Nachwirkungen der Corona-Beschränkungen nicht spurlos am Mannschaftskader vorüber gegangen. „Mit der Gruppenoberliga Ost haben wir das richtige Leistungsniveau gewählt. Daneben ist für uns von besonderer Attraktivität, dass es zu einer Reihe von Derbys kommt“ freut sich Hartmut Hille über so manches Mattenduell vor erhofft größerer Kulisse.
Zwar hat der TSV Trostberg im Juli seine Mannschaft zurückgezogen, aber mit dem AC Bad Reichenhall und der Reserve des TSV Berchtesgaden stehen zwei Heimkämpfe mit Rivalen aus der Region auf dem Programm, der Berchtesgadener Ligamitfavorit gibt sich gleich zum Ligaauftakt am Samstag 17. September ein Stelldichein in der Traunsteiner 3-fach Turnhalle am Annette-Kolb-Gymnasium in der Güterhallenstraße. Es folgen Kämpfe gegen die Reserve aus Mietraching und Kelheim und dem für die Traunsteiner relativ unbekanntem Team des TSV St. Wolfgang. Der ebenfalls gemeldete TV Feldkirchen hat sein Team indes wenige Tage vor Saisonbeginn zurückgezogen, so dass in der Liga nur noch fünf Teams gegen den TVT antreten, was auf zehn Mannschaftskämpfe hinausläuft. Der TVT trägt alle Heimkämpfe in der heimischen 3-fach-Turnhalle am AKG aus.
„Wir wollen unseren Sportlern die Möglichkeit geben, ihr Können zu beweisen und unseren Zuschauern und Sponsoren spannende Kämpfe bieten“ gibt TVT-Abteilungschef Hartmut Hille die Devise aus.
Nachwuchsarbeit von der Basis an neu angehen
„Die Corona-Jahre haben uns die Nachwuchsarbeit richtig verhagelt“ sagt Chefcoach Petar Stefanov. Haben doch eine Reihe von Kindern mit dem Ringsport aufgehört und sind zum Teil zu anderen Sportarten gewechselt, die nicht den umfangreichen Beschränkungen von Kontaktsportarten unterlegen waren. „Hier haben wir Defizite, unsere jungen Ringer – viele davon Anfänger – führen wir jetzt langsam an den Wettkampfbetrieb heran. Und so werden in der Schülermannschaft in der Grenzlandliga einige junge Ringer stehen, die bisher noch keine Wettkämpfe bestritten haben. „Das Ergebnis ist hier dann im Moment zweitrangig, die jungen Ringer müssen vorsichtig Wettkampferfahrung sammeln. Wir werden trotz beschränkter Aussicht auf Erfolg – auch in Abstimmung mit den betroffenen Eltern – an der Grenzlandliga teilnehmen, auch wenn wir nicht alle Gewichtsklassen besetzen können“ ist sich Petar Stefanov mit Hartmut Hille einig. Und auch Christian Einsiedler, 1. Vorstand des Fördervereins des Ringsports e.V. mit besonderem Augenmerk auf den eigenen Ringernachwuchs, trägt die Entscheidung mit: „Der Nachwuchs ist die Zukunft unseres Vereins, die jungen Ringer vorsichtig an das Wettkampfgeschehen zu führen, finde ich richtig“ so der Vorstand, der sich sicher ist, dass die Vereinsmitglieder, die dem Förderverein oft schon seit über 30 Jahren die Treue halten, das behutsame Heranführen an den auch beim Nachwuchs teilweise harten Ligabetrieb, verstehen. „Umso mehr danken wir unseren Mitgliedern, Sponsoren und Förderern, die den Traunsteiner Ringsport finanziell und über ihre Präsenz bei den Wettkämpfen mit tragen.“
Die Wettkämpfe starten am Samstag 17. September um 19.30 Uhr in der AKG-Halle (ohne Vorkämpfe).