Hochspannung mit Happy-End zum Saisonauftakt
Traunsteiner Ringer besiegen Berchtesgaden nach hohem Rückstand – alle drei Teams erfolgreich
Traunstein (awi). Derbysieg für den TV Traunstein zum Auftakt der Ringer-Oberliga Süd am Samstag Abend. Vor rund 400 Zuschauern siegte der TVT in der ungewohnten Ludwig-Thoma-Halle gegen den TSV Berchtesgaden nach zehn zum Teil hart umkämpften Mattenduellen gegen den völlig ebenbürtigen TSV Berchtesgaden mit 19:15. Den Sieg machte am Ende Artur Tatarinov im Greco-Weltergewicht mit seinem Sieg gegen den Berchtesgadener Alexander Petersen für den TVT perfekt. Dabei schien für die Gäste, die wieder mit starkem Fan-Anhang angereist waren nach vier Kämpfen schon fast alles perfekt: 1:12 stand es für die mit zwei ungarischen Ringern angetretenen Truppe aus dem Berchtesgadener Land ehe die Mannschaft von Chefcoach Petar Stefanov zur großen Aufholjagd blies in einem wahren Siegesrausch fünf von sechs Kämpfen für sich entscheiden konnte und das Gesamtergebnis unter dem Jubel der Traunsteiner Fans auf 19:15 drehte.
Zu Beginn der Mattenduelle lobten Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel und der vor wenigen Monaten neu gewählte TVT-Vorstand Otto Baur die Arbeit der Traunsteiner Ringerabteilung und waren sich einig, dass man mit der noch im Bau befindlichen Turnhalle am Annette-Kolb-Gymnasium beste Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten vorfinden werde. Anschließend ging es auf der Matte zur Sache. Für den TVT war es dabei eine besondere Ehre, dass Deutschlands ranghöchster Kampfrichter Uwe Manz die Mattenleitung des Saisonauftaktes in Traunstein übernahm und den Kampf mit der erwarteten Souveränität umsichtig und souverän leitete.
Die Kämpfe im Einzelnen:
55 kg ( Freistil): In seinem ersten Kampf war Andreas Rasumny dem bayerischen Kaderringer Tobias Küpper klar unterlegen und musste sich schon nach der ersten Aktion des Gästeringers geschlagen geben 0:4
130 kg (Griechisch-römisch): Mit Spannung war der Auftritt des TVT-Neuzuganges Yoan Dimitrov erwartet worden. Der U23-Weltmeisterschaftsteilnehmer hatte mit dem 20 Kilogramm schwereren Ungarn Peter Fodor einen dicken Brocken vor sich. Trotz eines knappen 2:1 Sieges zeigte sich TVT-Chefcoach Stefanov mit dem Auftritt des bärenstarken jungen Bulgaren hoch zufrieden. 1:4
61 kg (G): Der junge Traunsteiner Nachwuchsringer Ben Wittenzellner hatte mit dem zu Bayerns besten Bantamgewichtler gehörenden Sebastian Hillebrand eine unlösbare Aufgabe vor sich. Der Gästeringer siegte nach einer Reihe geschickter Würfe mit technischer Überlegenheit. 1:8
98 kg (F): Es sollte noch schlimmer kommen für den TVT: Trotz geschickter Defensivarbeit musste Gökhan Tetik gegen den Berchtesgadener ungarischen Neuzugang Tamasz Fodor kurz vor Ablauf der sechs Minuten Kampfzeit eine Niederlage mit technischer Überlegenheit hinnehmen. Tetik verteidigte geschickt, die Klasse des bundesligaerfahrenen Ungarn lies aber keinen Punktgewinn für Tetik zu. 1:12
66 kg (F): Tobias Einsiedler rückt gewichtsbedingt in dieser Saison eine Klasse höher. Das junge Traunsteiner Talent hatte mit Andreas Wendl eine lösbare aber bei Leibe nicht einfache Aufgabe vor sich. Dennoch überraschte er die Traunsteiner Fans und den Gästeringer mit enorm kraftvollen und schnellen Freistilaktionen, gegen die der TSV-Ringer kein Mittel fand. Nach einigen Beinangriffen machte er den Sack zu und legte Wendl nach einer guten Minute Kampfzeit aufs Blatt. 5:12 zur Pause lies vorsichtige Hoffnung aufkeimen – ist doch die Stärke der Traunsteiner Ringer vor allem im 2. Abschnitt bekannt und fallweise gefürchtet.
86 kg (G): Auf eine sportliche Revanche brannte Alexej Patalaschko, nachdem er im vergangenen Jahr umstritten in Berchtesgaden gegen Marius Mackamul knapp das Nachsehen hatte. Das 7:1, das Patalaschko im ersten Kampfabschnitt insbesondere durch zwei Durchdreher am Boden sicherte war deutlicher, als es das Ergebnis zeigte. Patalaschko zeigte eine starke und überzeugende kämpferische Leistung. 7:12
71 kg (G): Den Turbo hatte Plamen Petrov offensichtlich vor dem Betreten der Matte gezündet. Leidtragender war Korbinian Hillebrand, der sich einem Feuerwerk an Schwungriffen, Take-downs und lehrbuchmäßigen Aushebern gegenüber sah. Nach eineinhalb Minuten war Schluss: 18:0 Wertungspunkte für Petrov bedeuteten den Sieg mit technischer Überlegenheit und eine Beschleunigung der Aufholjagd. 11:12
80 kg (F): Hier standen sich mit der Deutsche Vizemeister Eduard Tatarinov und der Berchtesgadener Michael Brandner gegenüber. Der Traunsteiner ließ keinen Zweifel aufkommen, dass er mit vier Wertungspunkten den ersten Traunsteiner Vorsprung an diesem Abend einfahren wollte. Nach gut einer Minute Kampfzeit war Schluss, Tatarinov legte den Berchtesgadener auf beide Schultern. 15:12
75 kg (F): Luca Zeiser zeigte gegen den routinierten Berchtesgadener Andreas Hillebrand eine gute Leistung – die Punkte schrieb allerdings der Gästeringer, der sich mit 9:0 gegen den keineswegs enttäuschenden jungen Hallerbrucker durchsetzen konnte. 15:15
75 kg (G): Der letzte Kampf musste die Entscheidung bringen: Artur Tatarinov stand in einer Neuauflage des letztjährigen Duells dem Berchtesgadener Alexander Petersen gegenüber. Die Kämpfe glichen sich: Der Traunsteiner marschierte vorwärts, Petersen konnte trotz geschickter Defensive die 16:0 Punkteniederlage nicht vermeiden. Nach dreieinhalb Minuten effektive Kampfzeit stand Tatarinovs Sieg und damit auch der Traunsteiner Gesamtsieg unter dem Jubel der Heimfans und einem Rückwärtssalto aus dem Stand des Traunsteiner Aushängeschildes fest: 19:15.
„Ich bin voll zufrieden mit meinem Team, der Siegeswille war. Wir sind für unser konzentriertes Arbeiten belohnt worden“ freute sich TVT-Chefcoach Petar Stefanov. Berchtesgadens Abteilungschef Hans Labacher gratulierte sportlich fair den Traunsteiner Verantwortlichen zum Erfolg, wenngleich er mit Lukas Laue (66 kg Freistil) dem Fehlen eines potenziellen Siegringers nachtrauerte.
Am kommenden Samstag steht auswärts das Mattenduell gegen den Ligafavoriten SC Anger an, dem neben den Teams aus Freising und Untergriesbach die besten Chancen in einer „brutal schweren Liga“ eingeräumt werden, wie es TVT-Abteilungsleiter Hartmut Hille formulierte, der anfügte: „Da sind die zwei Wertungspunkte zum Auftakt ein gutes erstes kleines Polster.“
Zweite und Nachwuchs erfolgreich
Auch die Reserve- und Nachwuchsteams traten gegeneinander an. Die Zweite rang in der Gruppenliga Süd mit dezimierter Truppe gegen ebenfalls nicht voll besetzte Berchtesgadener mit 23:16 erfolgreich. Zwei Mal konnte sich Andreas Dik (66 kg) in die Siegerliste eintragen. Je einmal waren Sanaullah Nasraty (57 kg, G), Yusuf Raiskil (61 kg, F), Mahsun Ersayin (86 kg, G) und Seifullah Rahmani (98 kg, F) erfolgreich. Die Nachwuchsringer hatten zuvor vorgelegt und sich ebenfalls gegen Berchtesgaden durchgesetzt. Erfolgreich präsentierten sich Justin Flemmer (32 kg, kampflos), David Dik (40 kg, G), Daniel Flemmer (43 kg, F), Valentino Schneider (46 kg, G), Leonard Rube (50 kg, F) und Georg Rasumny (55 kg, G). Am Ende stand auch für die jungen Traunsteiner mit 21:16 ein gelungener Saisonauftakt zu Buche.
Text und Bilder: Andreas Wittenzellner
Text und Bilder: Andreas Wittenzellner
Ergebnisse Oberliga Süd
SV Mietraching | – | SV Untergriesbach | 10:20 | |
SpVgg Freising | – | SC Isaria Unterföhring | 15:11 | |
AC Penzberg | – | SC Anger | 16:18 | |
TV Traunstein | – | TSV Berchtesgaden | 19:15 |
Tabelle Oberliga Süd
Mannschaft | Punkte | ||||||||||
1 | SV Untergriesbach | 1 | 1 | 0 | 0 | 20 | : | 10 | 2 | : | 0 |
2 | TV Traunstein | 1 | 1 | 0 | 0 | 19 | : | 15 | 2 | : | 0 |
3 | SC Anger | 1 | 1 | 0 | 0 | 18 | : | 16 | 2 | : | 0 |
4 | SpVgg Freising | 1 | 1 | 0 | 0 | 15 | : | 11 | 2 | : | 0 |
5 | AC Penzberg | 1 | 0 | 0 | 1 | 16 | : | 18 | 0 | : | 2 |
6 | TSV Berchtesgaden | 1 | 0 | 0 | 1 | 15 | : | 19 | 0 | : | 2 |
7 | SC Isaria Unterföhring | 1 | 0 | 0 | 1 | 11 | : | 15 | 0 | : | 2 |
8 | SV Mietraching | 1 | 0 | 0 | 1 | 10 | : | 20 | 0 | : | 2 |