Zwei Kämpfe, zwei Siege
Bayernligist fertigt Mering hoch mit 25:10 ab – Nachwuchs siegt gegen Vigaun/ Abtenau
Traunstein (awi). Standesgemäße, ordentliche Heimpremiere der Traunsteiner Ringer: Zwei Mattenduelle in der Grenzlandliga (Jugend) und der Bayernliga (Männer) gingen deutlich zu Gunsten des Teams um Chefcoach Petar Stefanov aus. 200 Zuschauer zeigten sich mit der Leistung ihres Teams zufrieden, hätten sich aber beim Gegner den einen oder anderen Spitzenringer gewünscht, der nicht aufgestellt wurde. Trotzdem entwickelten sich einige attraktive und spannende Kämpfe, die zumeist Traunsteiner als Sieger sahen. Kampfrichter Mustafa Durak (Freising) zeigte sich als sicherer und umsichtiger Mattenleiter.
Die Kämpfe im Einzelnen:
(F= Freistil, G= griechisch-römisch)
57 kg (F): Belohnung ohne Anstrengung: Kampflos konnte sich Ben Wittenzellner die ersten Punkte für Traunstein abholen. 4:0
130 kg (G): Gökan Tetik verteidigte anfänglich geschickt gegen den favorisierten Meringer Zsolt Dajka. Der Ungar, der über eine lange internationale Karriere verfügt, setzte sich am Ende knapp vor Ablauf des Kampfes mit technischer Überlegenheit (Differenz mindestens 15 Punkte) durch. 4:4
61 kg (G): Andreas Dik zeigte bei seinem ersten Kampf in der Männermannschaft gute Ansätze. Das junge Talent musste sich nach gutem Beginn aber dem Schwaben Lennart Bieringer mit technischer Überlegenheit geschlagen geben. 4:8
98 kg (F): Zuschauer die auf das Spitzenduell zwischen dem Neu-Traunsteiner Georgi Sredkov und dem ungarischen Olympiateilnehmer Gabor Hatos gehofft hatten, wurden enttäuscht. Die Meringer schickten mit Korbinian Krupna einen Ringer auf die Matte, dessen Versuch der Schadensbegrenzung fehl schlug. Nach eineinhalb Minuten standen 16:0 Punkte auf der Anzeigetafel angeschrieben. 8:8
66 kg (F): Erneut als Ringer mit hohem Potenzial präsentierte sich Luca Zeiser, der die hohe Ringerschule des Traunsteiner Coaches Stefanov immer besser umsetzt. Gegen den deutlich älteren Schwaben Dominik Ringenberger zeigte er eine ausgezeichnete Leistung und siegte mit mutigen Offensivaktionen nach sechs effektiven Kampfminuten mit 7:4 Punkten. 10:8 stand es zur Pause.
86 kg (G): Überraschung im Greco-Mittelgewicht: Alexej Patalaschko musste sich dem Meringer Trainer Hannes Haring stellen, der es in seiner langen Karriere immerhin auf fünf Weltmeisterschaftsteilnahmen brachte. Ein Wurf zu Beginn des Kampfes, den er trotz erkennbaren Kräfteschwundes und defensiven Ringstils geschickt verteidigte, sicherte ihm den knappen 4:1 Punktsieg. Es sollten die einzigen Punkte der Gäste in den zweiten fünf Mattenduellen bleiben.10:10
71 kg (G): Plamen Petrov betätigte sich gegen den Gästeringer Nico Winter als Fluglehrer: Zwei Bilderbuchwürfe mit Höchstwertung und einige weitere kleineren Wertungen sicherten nach einer guten Minuten den 16:0 Erfolg. 14:10
80 kg (F): Eine Minute und fünf Sekunden dauerte es, dann war in der neu gebildeten Gewichtsklasse Schluss: Eduard Tatarinov beherrschte seinen 15 Jahre älteren Kontrahenten Norbert Lang nach Belieben und sicherte sich schnelle 16 Wertungspunkte. 18:10
75 kg (F): Im Unterbieten der effektiven Kampfzeit war Ilja Vorobev nicht erfolgreich. Der Einstand des Traunsteiner-Rückkehrers dauerte eine Minute und sechs Sekunden ehe er 16 Punkte gegen den Meringer Sportwart Peter Tränkl schrieb, der sich trotz seines hohen Sportleralters (Jahrgang 1967) mannschaftsdienlich dem Kampf stellte, den Vorobev sauber, schnell und eindeutig für sich beendete. 22:10
75 kg (G): Spannung kam trotz des klaren Gesamtergebnisses zwischen Artur Tatarinov und dem früheren Bayerischen Jugendmeister Niklas Guha auf. Beide entwickelten viel Ehrgeiz den Kampf zu gewinnen, der Traunsteiner zeigte sich ausgeblufft und nutzte jede Chance zum Punkten. Ein Ausheber in den letzten Sekunden setzte den 11:0 Schlusspunkt für den in einem spannenden Mattenduell dominierenden TVT-Ringer. 25:10.
Nachwuchs hält Vigaun in Schach
Dass der Grenzland-Liga-Kampf gegen die österreichische KG Vigaun/ Abtenau in der Grenzlandliga nicht leicht werden würde, war den Traunsteiner Trainern klar. Dennoch rechnete man mit einem Sieg, der eigentlich schon auf der Waage perfekt war. Kamen die Österreicher doch zu spät zum Abwiegen, was normalerweise eine 40:0 Höchststraffe nach sich zieht. Die TVT-Verantwortlichen zeigten sich generös und so mussten sich die jungen Traunsteiner dann in den Kämpfen aber mächtig strecken. Justin Flemmer (31 kg), Sabina von Ellerts (34 kg), Daniel Flemmer (38 kg), Leopold von Ellerts (42 kg), Maximus Minchev (55 kg) und Sanaullah Nasraty (60 kg) sorgten für den 23:16 Sieg. In Freundschaftskämpfen waren David Dik (34 kg) und Mateo Gmaz (34 kg) erfolgreich. Auf der Matte standen ferner Simon Perschl (29 kg), Leonard Rube (46 kg), Maximilian Bach (50 kg), Andreas Dik (76 kg), Jaroslav Patalaschko (34 kg), Tommy Dik (31 kg) und Alexander Minchev (29 kg).
Deutlich schwerer dürfte es insbesondere für das Bayernligateam werden, wenn man am kommenden Samstag beim TSV Berchtesgaden vor einer erwarteten Rekordkulisse von deutlich über 1.000 Zuschauern antreten muss. Berchtesgaden ist einer der Liga-Mitfavoriten, musste sich allerdings am Samstag deutlich in Unterföhring geschlagen geben.
Ergebnisse:
Bayernliga:
AC Penzberg | – | SC Oberölsbach | 18:14 | ||
SV Mietraching | – | SC Anger | 10:15 | ||
SC Isaria Unterföhring | – | TSV Berchtesgaden | 21:7 | ||
TV Traunstein | – | TSC Mering | 25:10 |
Tabelle:
Bayernliga:
Mannschaft | K | S | U | N | Punkte | ||||||
1 | SC Isaria Unterföhring | 3 | 3 | 0 | 0 | 62 | : | 28 | 6 | : | 0 |
2 | SC Anger | 3 | 3 | 0 | 0 | 58 | : | 27 | 6 | : | 0 |
3 | TV Traunstein | 3 | 2 | 0 | 1 | 54 | : | 44 | 4 | : | 2 |
4 | TSV Berchtesgaden | 3 | 2 | 0 | 1 | 45 | : | 41 | 4 | : | 2 |
5 | SV Mietraching | 3 | 1 | 0 | 2 | 45 | : | 39 | 2 | : | 4 |
6 | AC Penzberg | 3 | 1 | 0 | 2 | 35 | : | 54 | 2 | : | 4 |
7 | SC Oberölsbach | 3 | 0 | 0 | 3 | 40 | : | 58 | 0 | : | 6 |
8 | TSC Mering | 3 | 0 | 0 | 3 | 25 | : | 73 | 0 | : | 6 |